Kategorien
Allgemein

Januar

and the winner is…

Glücklicher Gewinner unserer Weihnachtsverlosung einer Magnum Flasche Premium Rum Barceló Imerial ist Arthur.
Herzlichen Glückwunsch!
unser Premium Rum Tasting geht weiter

Auch im Januar werden wir den Barceló Premium Rum mit Euch probieren. Tasting Hinweise findet Ihr in unserem Blog Beitrag

Kategorien
Allgemein

Dezember

Premium Rum Tasting

Für Anfang Dezember haben wir uns eine kleine Rum Verkostung ausgedacht.

…ADVENTSVERLOSUNG!,
Unter allen Teilnehmern verlosen wir
eine Magnum Flasche Premium Rum
Barceló Imperial
Pünktlich vor Weihnachten:
am 3. Adventsamstag!

Rum Verkostung | Rum Tasting

So gelingt eine professionelle Rum-Verkostung
Das richtige Glas

Wir verwenden „Nosing Gläser“ Mit oder ohne Stil ist eine Glaubensfrage. Im unteren ,bauchigen Teil können sich die Aromen entfalten, die flüchtigen Aromastoffe werden durch die Verjüngung lange im Glas gehalten.
Die Gläser werden sorgfältig gespült und mit kaltem Wasser ausgespült. Bei Verkostung besonders hochwertiger Getränke werden die Gläser gern auch mit ein wenig Rum ausgespült, um Fremdaromen sicher ausschließen zu können.

Textur und Farbe

Nach dem Einschenken halten wir das Glas schräg und schwenken es leicht, nahezu das gesamte Glas soll mit dem Rum benetzt sein.
Eine dichte Textur lässt sich hier schon leicht erkennen. Je kürzer die Lagerung, umso schneller fließt der Rum an der Glaswand zurück. Eine dichtere Textur lässt einen leichten Film an der Glaswand zurück, was auf längere Lagerung hindeutet und so können wir milderen Geschmack erwarten.
Je länger ein Rum im Holzfass reifen durfte, desto dunkler wird seine Farbe. Durch Lagerung und Reifung in unterschiedlichen Holzfässern, auch anders, z.B. für Rotweine oder Sherry genutzten Holzfässern wird die Farbe des Rums variieren. Durch Reifung im Rotweinfass können feuerrote bis dunkellila leuchtende Rums entstehen.

Zeit

Wenige Minuten reichen aus, die Aromen in der Flüssigkeit oxidieren und können sich entfalten. Dabei füllt sich der Bauch des Nosing Glases mit den flüchtigen Aromen, die über der Oberfläche gebündelt werden

Duft – die Sensorik der Aromen

Olfaktorische Wahrnehmung ist Bestandteil der Ausbildung der Sommeliers. Eine gute Hilfe bieten „Aromaräder“, standardisierte Systeme zur sensorischen Klassifizierung, sie sollen bei der Aromen Wahrnehmung, -erkennung und -beschreibung unterstützen.
Wir Schwenken den Rum vor der Nase, um eine Vielzahl von Aromen zu erfassen und zu analysieren.
Die Geruchswahrnehmung wird grundsätzlich orthonasal und retronasal (Bajanowki & Humme 2012) erzielt. Durch eine besondere Atemtechnik kann diese unterstütz werden. So ist die Art der Atmung für die Wahrnehmung unterschiedlicher Aromen maßgeblich*.
Sommeliers lernen die Atemtechnik bei ihrer Ausbildung. Dadurch sind sie in der Lage noch mehr und viel feinere Aromen zu erkennen.
*Probiere unterschiedliche Techniken des Einatmens:  Mit geschlossenem oder offenen Mund sowie stoßartig, zum Beispiel 2-3 Züge schnell hintereinander. Mit Übung wirst du durch verschiedenen Atemtechniken unterschiedliche Aromen erkennen können.

Geschmack – die Aromen im Rum

Für die Verkostung haben wir einen Bewertungsbogen, der analog zur Weinverkostung zur Unterstützung und Erinnerung recht hilfreich sein kann.

Hier lagert der Barceló Rum sorgfältig, bevor er in Flaschen gefüllt wird…
Kategorien
Allgemein

Erlebnismarkt Grevenbroich

Der Grevenbroicher Erlebnismarkt findet am Sonntag, den 25.09.2022 von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt statt. Das bunte Herbstfest wird abgerundet durch einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte in der Fußgängerzone, im Montanushof und in der Coens Galerie öffnen werden.


Beim Grevenbroicher Erlebnismarkt gibt es ein buntes Programm für die gesamte Familie. Ein Trampolin mit Bungee-Seilen, ein Karussell, Kürbisschnitzen und weitere Aktivitäten für Kinder versprechen ein attraktives Sonntagsprogramm. In der Coens Galerie findet eine Jobbörse statt. Viele Vereine und Händler werden an Verkaufs- und Informationsständen vor allem regionale und nachhaltige Angebote und Waren präsentieren.

Kategorien
Allgemein

Herbst bei Herrenmode Schlangen

Der Herbst hält Einzug. Mit der Cargo in grün, dem Overshirt in Terrakotta oder dem Hoody in Pumkin-Orange bist du nicht nur zum Waldspaziergang gut ausgestattet.

Kategorien
Allgemein

Die Gang Eco Line

Kategorien
Allgemein

Meine Italienische Reise

… oder wie ich mir in Sizilien einen uralten Cinquecento kaufte und einfach nach Hause fuhr.
Ein Buch von Marco Maurer, mit dem Sie die Seele Italiens in einem Klassiker miterleben können.

Bella Italia ganz anders – erzählt anhand eines Roadtrips der besonderen Art Dieses Buch handelt von der Verwirklichung eines lange gehegten Traums: Mit einem uralten Fiat Cinquecento – vier kleine Reifen, ein Lenker und nicht einmal 20 PS – fährt der Reporter Marco Maurer von Sizilien, dem südlichsten Ende Italiens, nach Deutschland. Tausende Kilometer weit, Meere links und rechts liegen lassend, Berge überquerend, eine Reise gegen die Schnelllebigkeit unserer Zeit. Auf seiner Fahrt über Landstraßen, durch Dörfer und Städte, macht der Autor immer wieder Halt, um Oliven- und Safranbauern, Ordensschwestern und Pastahersteller, Cafébesitzerinnen und Pizzabäcker, Köchinnen und Mechaniker, Großväter und Mütter kennenzulernen, ihren Geschichten zuzuhören und mit ihnen zusammen zu essen. Seine Reise führt ihn zudem immer wieder in die Vergangenheit, in das verloren geglaubte Dorf seiner Großmutter – wodurch er auch Italien immer näher kommt und am Ende eine überraschende Entdeckung macht. Begleitet vom Fotografen und Pulitzer-Preisträger Daniel Etter, führt die Reise in ein faszinierendes Panorama des ursprünglichen Italiens, das Touristen normalerweise verschlossen bleibt. Und weil es zu Italien einfach dazugehört, wird das Buch durch Rezepte ergänzt, die das Autoren-Fotografen-Duo in den Küchen seiner italienischen Gastgeber einsammelte.
Leseprobe